Aspekte von Klanggeschichten
Aspekte von Klanggeschichten Unter „underscoring“ versteht man im Filmwesen das Unterlegen einer Filmhandlung mit Dialogen, Geräusche und einem „Klangteppich“. Diese
WeiterlesenMusiklehrerblog für Primar- und Sekundarstufe
Aspekte von Klanggeschichten Unter „underscoring“ versteht man im Filmwesen das Unterlegen einer Filmhandlung mit Dialogen, Geräusche und einem „Klangteppich“. Diese
WeiterlesenMusikklassen Die „höchste Form“ des Klassenmusizierens liegt in den Modellen – Bläserklasse – Streicherklasse und vor allem – Bandklasse (auch
WeiterlesenMitspielsatz Der so genannte „Mitspielsatz“ entwickelte sich mit der Verbreitung des Mediums Schallplatte bzw. Kassette. Anfangs kritisch betrachtet (man sprach
WeiterlesenLatin-Grooves Gerade so genannte „Latin-Grooves“ sind zum Arbeiten in der Schule prädestiniert. Zum einen bestehen sie oft aus gut durchführbaren
WeiterlesenPatternorientiertes Arbeiten Patternorientiertes Arbeiten in der Schule bedeutet, dass eine Gruppe von Schülern zunächst ein oder zwei rhythmische Figuren kennen
Weiterlesen