Musiktheoretisch
Musiktheoretisch
Ausstellung/Dokumentation
Zwar arbeits- und materialaufwendig aber stets ein großes Ereignis. Ausstellungen sind dafür da, dass sie besichtigt werden, deshalb sollte in die Planung miteinbezogen werden, welche Gruppe (Kollegen, Schüler, Eltern) die Ausstellung wann besuchen kann und welche „Experten“ Rede und Antwort stehen.
Ausstellungen müssen längst nicht mehr visuell geprägt sein! Auch hier bieten sich stets Möglichkeiten, zu hören, anzufassen, auszuprobieren usw.
(Anm.: Im „Großprojekt“ ruhig mal „Leute von draußen“ wie Bürgermeister, Pfarrer oder die Zeitung einladen; Schule soll sich öffnen!)
Mündliche Zusammenfassung am Schluss
Häufig (leider) vom Lehrer gemacht; die Gefahr liegt darin, dass der Lehrer in diese Zusammenfassung noch zusätzlich all das mit hineinpackt, was in der Stunde aus Zeit- oder Sachgründen nicht deutlich gemacht wurde.
Schriftliche Zusammenfassung durch Tafeltext/Wandzeitung oder Diktat
Wurde das Tafelbild (oder noch besser: die Wandzeitung) – wie schon erwähnt – entwickelt, so können es die Schüler am Ende der Stunde abschreiben, mit nach Hause nehmen und (im idealsten bzw. „ideologischsten“ Fall) zu Hause nacharbeiten. Der Nachteil liegt allerdings darin begründet, dass der Lehrer keine Kontrolle darüber hat, ob die Schüler, das Abzuschreibende auch verstanden haben.
Ob der abschließend vom Lehrer diktierte Text noch den Prinzipien eines handlungsorientierten Unterrichts entspricht, mag jeder für sich entscheiden.
Manchmal ist es auch sinnvoll, ein Tafelbild am Ende zusammen mit den Schülern zu entwickeln, was allerdings sehr präzises „Timing“ in der Stundenplanung voraussetzt. (In Grundschulen, in denen die Klingel abgestellt wurde, um den gleitenden Übergang zu praktizieren, ist dies eher möglich)
Arbeit mit dem Schulbuch
Dies setzt voraus, dass die Schüler ein Schulbuch besitzen. Wurde eins angeschafft, haben Schüler und Eltern ein Recht darauf, dass es benutzt wird. Es kann als offizielle Zusammenfassung und Ergänzung des Unterrichtsstoffes dienen.